Führung durch die Theresienstadt-Ausstellung am 8.9.2022

Zwei Personen stehen vor einer Ausstellungstafel im Außengelände.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Wohnkäfige? Darauf gehen vom Landkreis qualifizierte Jugendguides und Mitarbeitende des Kreisarchivs am Donnerstag, 8. September 2022 um 16.30 Uhr in einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Tübingen-Theresienstadt-Terezín“ ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mindestens 15 Jüdinnen und Juden aus Tübingen und Umgebung wurden zwischen 1942 und 1944 in das „Ghetto“ Theresienstadt deportiert. Der Platz,…

Loading

Führung durch die Theresienstadt-Ausstellung am 4.9.2022

Eine Frau steht vor einer Ausstellungstafel

Lebensorte Tübinger Jüdinnen und Juden im „Ghetto“ Theresienstadt stellt Anastasia Antipova vom Kreisarchiv Tübingen am Sonntag, 4. September 2022 um 16:30 Uhr in einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Tübingen-Theresienstadt-Terezín“ vor. Die Führung findet aus Anlass des Europäischen Tages der jüdischen Kultur im Außengelände beim Landratsamt Tübingen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausstellung „Tübingen-Theresienstadt-Terezín“ zeigt mitten im heutigen…

Loading

Jugendguides zu NS-Verbrechen vor Ort 2022: bewerben bis 15. Mai

Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren, die an NS-Verbrechen in Tübingen und an anderen Orten Baden-Württembergs erinnern wollen, können 2022 wieder live an der Jugendguides-Qualifizierung von Landkreis Tübingen und KulturGUT e.V.  teilnehmen. Die Qualifizierung startet mit einer dreitägigen Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass vom 29. bis 31. Mai. Die gesamten 40 Qualifizierungsstunden zwischen Mai und November sind…

Loading

NS-Verbrechen vor Ort

„Mein Interesse an der lokalen Geschichte spielte eine große Rolle. Aber vor allem ist der Zugang ein anderer als in der Schule.“ Der fünfzehnjährige Maxmilian Hasel aus Mössingen hat sich 2021 als Jugendguide qualifizieren lassen. KulturGUT e.V. und der Landkreis Tübingen bieten diese Qualifizierung seit 2012 jährlich an. In 40 Stunden besuchen die Teilnehmenden, die zwischen 15 und 23 Jahren…

Loading

Deportationslisten, Mittäter, Mitläufer

,,Ich war schockiert, dass er einfach so davon gekommen ist‘‘. Raphael Fröhlich, Schüler an der Oberstufe der Gemeinschaftsschule West in Tübingen erzählt von seiner Qualifizierung als Jugendguide 2021. KulturGUT e.V. und der Landkreis Tübingen bieten diese Qualifizierung seit 2012 jährlich an. In 40 Stunden besuchen die Teilnehmenden, die zwischen 15 und 23 Jahren alt sind, Orte an denen NS-Verbrechen zum…

Loading

Die Idylle und das KZ-Außenlager

„Wir sind dort eine Viertelstunde mit dem Fahrrad hingefahren. Das Wetter war sonnig, es war alles so perfekt wie in einem Reiseführer.“ Was Lelia Riedinger dann allerdings sah, waren die Reste eines Flugzeug-Hangars. Und was 1944 auf dem damaligen Flugplatz geschah, schockierte sie. Denn die Radtour führte zur KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen. Lelia nahm an der Jugendguide-Qualifizierung 2021 teil. KulturGUT e.V. und…

Loading

Von jungen Menschen für junge Menschen

“Auf Augenhöhe geht es doch am besten”. So beschreibt die 25-jährige Johanna Rost ihre Erfahrungen zur Vermittlung der NS-Geschichte. Die Tübinger Studentin der Empirischen Kulturwissenschaft ist im Januar 2022 am Ende ihrer zweiten Jugendguide-Ausbildung angekommen. KulturGUT e.V. und der Landkreis Tübingen bieten diese Qualifizierung seit 2012 jährlich an. In 40 Stunden besuchen die Teilnehmenden, die zwischen 15 und 23 Jahren…

Loading

Schatten der Synagogenbänke

„Heute sieht man noch wo die Bänke standen und wie die Reihen angeordnet waren, wenn man durch die ehemalige Synagoge läuft. Das hat mich sehr beeindruckt“. Die Wandabdrücke der Bänke sind Emilia Mohn bei ihrem Besuch der Baisinger Synagoge im Gedächtnis geblieben. Die 17-jährige Schülerin der Geschwister Scholl Schule Tübingen erhielt eine Führung durch die Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Baisingen im…

Loading

Ein Türknauf in Theresienstadt

Ein verlassenes Haus im Dunkeln an einer Straße mitten in der tschechischen Kleinstadt Terezín: Lennart Fangmeier stand bei der Exkursion von Jugendguides und Studierenden ins ehemalige KZ-Ghetto Theresienstadt im November 2021 davor. KulturGUT e.V. und der Landkreis Tübingen bieten diese Qualifizierung seit 2012 jährlich an. In 40 Stunden besuchen die Teilnehmenden, die zwischen 15 und 23 Jahren alt sind, Orte…

Loading

Der Synagogenplatz vor Ort

,,Diese Erfahrung hat mir bewusst gemacht, dass Vertreibung und Verfolgung während der NS-Zeit nicht weit weg stattgefunden haben, sondern direkt vor der eigenen Haustür.” So beschreibt Theresa Karl den Besuch der Gedenkstätte Synagogenplatz in Tübingen. Sie hat 2021 an der Qualifizierung zum Jugendguide teilgenommen. KulturGUT e.V. und der Landkreis Tübingen bieten diese Qualifizierung seit 2012 jährlich an. In 40 Stunden…

Loading

1 2 3 4 5 6