Ein Türknauf in Theresienstadt

Ein verlassenes Haus im Dunkeln an einer Straße mitten in der tschechischen Kleinstadt Terezín: Lennart Fangmeier stand bei der Exkursion von Jugendguides und Studierenden ins ehemalige KZ-Ghetto Theresienstadt im November 2021 davor. KulturGUT e.V. und der Landkreis Tübingen bieten diese Qualifizierung seit 2012 jährlich an. In 40 Stunden besuchen die Teilnehmenden, die zwischen 15 und 23 Jahren alt sind, Orte…

Loading

Der Synagogenplatz vor Ort

,,Diese Erfahrung hat mir bewusst gemacht, dass Vertreibung und Verfolgung während der NS-Zeit nicht weit weg stattgefunden haben, sondern direkt vor der eigenen Haustür.” So beschreibt Theresa Karl den Besuch der Gedenkstätte Synagogenplatz in Tübingen. Sie hat 2021 an der Qualifizierung zum Jugendguide teilgenommen. KulturGUT e.V. und der Landkreis Tübingen bieten diese Qualifizierung seit 2012 jährlich an. In 40 Stunden…

Loading

Ruß im Krematorium

„Ruß bedeckte die ganzen Wände — alleine die Vorstellung was hier geschehen war, erschütterte mich zutiefst“. Linda Kreuzer studiert Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Sie erzählt von ihrem ersten Eindruck beim Besuch des Krematoriums im KZ-Ghetto Theresienstadt. Der Landkreis Tübingen hat im November 2021 Jugendguides zu einer Exkursion dorthin eingeladen. Dabei erlebten die 20 Jugendguides und Studierenden, die teilnahmen,…

Loading

Grabstein für Albert Schäfer auf dem Jüdischen Friedhof Wankheim

Der jüngste Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof Wankheim wurde 1941 für Albert Schäfer (1878-1941) errichtet. Schäfer war Kaufmann und führte ein Geschäft für Modewaren, Damenkonfektion und Aussteuern in Tübingen, gemeinsam mit seinem Schwager Jakob Oppenheim. Das Geschäft firmierte unter dem Namen „Eduard Degginger-Nachfolger“. Die Geschäftsräume befanden sich in der Neuen Straße 1. Das Konfektionshaus Degginger war bis mindestens 1933 marktführend…

Loading

Gedenkstein auf dem Jüdischen Friedhof Wankheim für Opfer der Shoa

Viktor Marx, ein Überlebender der Shoah aus Tübingen, ließ diesen Gedenkstein nach 1945 auf dem Jüdischen Friedhof in Wankheim setzen. Der Jüdische Friedhof in Wankheim ist der wichtigste erinnerungskulturelle Ort für die Familien der jüdischen Gemeinde in Tübingen. Er entstand Ende des 18. Jahrhunderts als Bestattungsplatz für die Juden, die der Ortsherr in seinem ritterschaftlichen Dorf Wankheim siedeln ließ. Als…

Loading

Erinnerungskultur vor Ort

Stolpersteine auf dem Tübinger Holzmarkt für die jüdischen Familien Oppenheim und Schäfer. Foto: Kreisarchiv Tübingen   Online-Tagung und Seminar „Jugendengagement in der Erinnerungskultur international“ 3. bis 8. November 2020 Letztendlich wirkt der Ort“, sagte Philipp Lukas über die Bedeutung von Orten für die erinnerungskulturelle Jugendarbeit. Er war nicht der einzige Gast, der darüber sprach. In einem Seminar des Ludwig-Uhland-Instituts für…

Loading

Internationalisierung der Gedenkarbeit – wichtig aber hürdenreich

Ehemaliges KZ Auschwitz: original Schild und Laterne an Blockgebäude 14a. Foto: Malin Kaiser   Online-Tagung und Seminar „Jugendengagement in der Erinnerungskultur international“ 3. bis 8. November 2020 Die Jugendarbeit in der Erinnerungskultur hat vielseitige Zukunftsperspektiven, eine davon die Internationalisierung. In einem Seminar des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen zum Thema Jugendengagement in der Erinnerungskultur unter Leitung von Prof.…

Loading

Wichtig und/oder gefährlich? Emotionen in der Gedenkarbeit

Eine Blume, niedergelegt am Denkmal Synagogenplatz in Tübingen. Hier wird an die jüdische Gemeinde und die Opfer der Shoa erinnert. Foto: Kreisarchiv Tübingen   Online-Tagung und Seminar „Jugendengagement in der Erinnerungskultur international“ 3. bis 8. November 2020 Die Nutzung von Emotionen zur Vermittlung von Inhalten spielt in der Erinnerungskultur eine große Rolle. In einem Seminar des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft…

Loading

Emotionen in der Erinnerungskultur und ihre Wirkung

Türklinke an einem Haus im ehemaligen Ghetto Theresienstadt, heute Gedenkstätte Terezin in Tschechien. Foto: Sannwald   Online-Tagung und Seminar „Jugendengagement in der Erinnerungskultur international“ 3. bis 8. November 2020 Beim Zugang von Jugendlichen zum Thema Holocaust spielen Emotionen eine wichtige Rolle. In einem Seminar des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen zum Thema Jugendengagement in der Erinnerungskultur unter Leitung…

Loading

Erinnerungskultur: schon heute vielfältig und digital

Der weltbekannte Schriftzug über dem Tor zum ehemaligen KZ Auschwitz. Foto: Malin Kaiser   Online-Tagung und Seminar „Jugendengagement in der Erinnerungskultur international“ 3. bis 8. November 2020 Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten der Vermittlung in der Erinnerungskultur. Sie sind gefragter denn je. In einem Seminar des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen zum Thema Jugendengagement in der Erinnerungskultur unter…

Loading

1 2 3 4