Novemberpogrome 1938 – Das Schicksal der Tübinger Jüdinnen und Juden

Autorin: Linda Kreuzer „Mitte Dezember, früh am Morgen, kehrte mein Vater aus Dachau zurück. Wir waren erschüttert über sein Aussehen: Die Haare waren kurzgeschoren, der Anzug hing lose an seinem abgemagerten Körper, die Wangen waren eingefallen.“ So erinnerte sich Liselotte Spiro Jahre später an die Ereignisse der Reichspogromnacht 1938. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 löste…

Universität Tübingen behält ihren Namen

Autor: Jerome Seibert Am vergangenen Donnerstag, den 21. Juli, hat der Senat der Eberhard Karls Universität Tübingen entschieden, dass sie ihren bisherigen Namen behalten wird. Der Entscheidung des Gremiums war eine intensive mehrjährige Diskussion vorausgegangen, die 2019 durch die Forderung des Studierendenrates nach einer Umbenennung in Universität Tübingen an Fahrt gewonnen hatte. Stein des Anstoßes der Debatte sind Regierungshandeln und…

Sanierung von Grabsteinen auf dem Jüdischen Friedhof Wankheim

In seiner Sitzung am 27. April 2022 befasste sich der Ausschuss für Soziales und Kultur des Landkreises Tübingen mit Sanierungsarbeiten auf dem Jüdischen Friedhof Wankheim. Der Ausschuss empfahl einstimmig, die Sanierungsarbeiten mit insgesamt 15.000 Euro aufgeteilt auf die Jahre 2022 bis 2024 zu fördern. Der Jüdische Friedhof Wankheim ist einerseits ein Friedhof, andererseits ein Kulturdenkmal. Das Land Baden-Württemberg hat durch…

KUNG FU PANDA

Lorem ipsum dolor sit amet, at vocibus detracto conceptam pri. Mel te velit virtute hendrerit, quo an saepe nostrum suscipiantur. Ex soluta fuisset assueverit pri. Nihil dolor admodum ei mea, nec an putent facilisi. Eos fabulas delenit no, mea omittantur instructior id. Homero intellegebat conclusionemque vel ea, cu has dicit omittam eloquentiam. Dolor efficiendi pro cu, at sit doming explicari,…