Skip to content
Saturday, April 1, 2023
Neueste Nachrichten
  • Sonderausstellung zum 3D-Druck in der Museumsscheuer Ofterdingen
  • Jugendguides 2023
  • Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern mit Holz vom Jüdischen Friedhof“
  • Novemberpogrome 1938 – Das Schicksal der Tübinger Jüdinnen und Juden
  • Home
  • English
  • Contact Us
  • Sonderausstellung zum 3D-Druck in der Museumsscheuer Ofterdingen
    30/03/2023
    Sonderausstellung zum 3D-Druck in der Museumsscheuer Ofterdingen
    Die Museumsscheuer Ofterdingen veranstaltet am 21. Mai 2023 ab 11...
    Top History tuemuseen Tümuseen 
  • Jugendguides 2023
    20/02/2023
    Jugendguides 2023
    Jugendguides und NS-Verbrechen vor Ort Zahlreiche Orte in Baden-Württemberg erinnern...
    Jugendguide Top History Tüerinnern 
  • Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern mit Holz vom Jüdischen Friedhof“
    07/12/2022
    Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern mit Holz vom Jüdischen Friedhof“
    Zum mahnenden Gedenken an die Reichspogromnacht vor 84 Jahren (9./10....
    Top History Tüerinnern Tümuseen 
Ausstellung Tübingen-Theresienstadt-Terezín ab 17. August

Ausstellung Tübingen-Theresienstadt-Terezín ab 17. August

29/07/2022 Editorial Editorial
Jugendguides online-Redaktion 

Jugendguides online-Redaktion 

19/04/2022 editorial
Internationaler Frauentag: der jüdische Frauenverein Tübingen

Internationaler Frauentag: der jüdische Frauenverein Tübingen

08/03/2022 editorial
Jugendguides zu NS-Verbrechen vor Ort 2022: bewerben bis 15. Mai

Jugendguides zu NS-Verbrechen vor Ort 2022:...

22/02/2022 editorial

tüerinnern

20/02/2023 Editorial Editorial

Jugendguides 2023

Jugendguides und NS-Verbrechen vor Ort Zahlreiche Orte in Baden-Württemberg erinnern an Verbrechen gegen die Menschlichkeit zwischen 1933 und 1945. Spuren von Verbrechen an authentischen Orten in der Region...
Jugendguide Top History Tüerinnern 
Bild zeigt zwei Männer beim Künstlergespräch im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Tübingen.
07/12/2022 Editorial

Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern mit Holz vom Jüdischen Friedhof“

Zum mahnenden Gedenken an die Reichspogromnacht vor 84 Jahren (9./10. November) eröffnete das Landratsamt Tübingen in Kooperation mit dem Tübinger Künstler Felix Votteler die Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern...
Top History Tüerinnern Tümuseen 
15/11/2022 Editorial Editorial

Novemberpogrome 1938 – Das Schicksal der Tübinger Jüdinnen und Juden

Autorin: Linda Kreuzer „Mitte Dezember, früh am Morgen, kehrte mein Vater aus Dachau zurück. Wir waren erschüttert über sein Aussehen: Die Haare waren kurzgeschoren, der Anzug hing lose...
Top History Tüerinnern Uncategorized 
Aufsteller mit bedruckten Ausstellungsplanen stehen auf einer Grünfläche
15/11/2022 Editorial

Ausstellung zum „Ghetto“ Theresienstadt verlängert

Bis zum 10. Februar 2023 ist die  Ausstellung „Tübingen-Theresienstadt-Terezín“ noch im Außenbereich beim Landratsamt Tübingen zu sehen. Die im August eröffnete Präsentation zeigt mitten im Tübinger Behördenviertel am...
Top History Tüerinnern Tümuseen 
18/10/2022 Editorial

Jugendguides aktiv: „Auf den Spuren der Stolpersteine“ in Tübingen

Stadtgang in Tübingen am Sonntag, 23. Oktober und Sonntag, 13. November um jeweils 16 Uhr Seit 2018 erschließen Stolpersteine Orte von Verfolgten und Opfern des Nationalsozialismus in der...
Jugendguide Top History Tüerinnern 
Eine Frau steht vor einer Ausstellungstafel
12/10/2022 Editorial

Letzte öffentliche Führungen durch die Theresienstadt-Ausstellung

Die letzten öffentlichen Führungen durch die Ausstellung „Tübingen-Theresienstadt-Terezín“ im Außengelände beim Landratsamt Tübingen finden am 13. und 16. Oktober 2022 statt. Über „Menschen in Listen“ und ihre Schicksale...
Jugendguide Top History Tüerinnern Tümuseen 
Weitere news zur Erinnerungskultur, hier klicken!

Tümuseen

Plakat für die Sonderausstellung zum 3D-Druck
30/03/2023 Editorial

Sonderausstellung zum 3D-Druck in der Museumsscheuer Ofterdingen

Die Museumsscheuer Ofterdingen veranstaltet am 21. Mai 2023 ab 11 Uhr einen Tag der offenen Tür, an dem die neue Sonderausstellung “3D-Druck” beginnt. Sie wird bis zum 30....
Top History tuemuseen Tümuseen 
Bild zeigt zwei Männer beim Künstlergespräch im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Tübingen.
07/12/2022 Editorial

Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern mit Holz vom Jüdischen Friedhof“

Zum mahnenden Gedenken an die Reichspogromnacht vor 84 Jahren (9./10. November) eröffnete das Landratsamt Tübingen in Kooperation mit dem Tübinger Künstler Felix Votteler die Ausstellung „Rooted Memories. Erinnern...
Top History Tüerinnern Tümuseen 
Aufsteller mit bedruckten Ausstellungsplanen stehen auf einer Grünfläche
15/11/2022 Editorial

Ausstellung zum „Ghetto“ Theresienstadt verlängert

Bis zum 10. Februar 2023 ist die  Ausstellung „Tübingen-Theresienstadt-Terezín“ noch im Außenbereich beim Landratsamt Tübingen zu sehen. Die im August eröffnete Präsentation zeigt mitten im Tübinger Behördenviertel am...
Top History Tüerinnern Tümuseen 
Eine Frau steht vor einer Ausstellungstafel
12/10/2022 Editorial

Letzte öffentliche Führungen durch die Theresienstadt-Ausstellung

Die letzten öffentlichen Führungen durch die Ausstellung „Tübingen-Theresienstadt-Terezín“ im Außengelände beim Landratsamt Tübingen finden am 13. und 16. Oktober 2022 statt. Über „Menschen in Listen“ und ihre Schicksale...
Jugendguide Top History Tüerinnern Tümuseen 
Zwei Personen stehen vor einer Ausstellungstafel im Außengelände.
10/10/2022 Editorial

Führung durch die Theresienstadt-Ausstellung am 11.10.2022

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Wohnkäfige? Darauf geht Verena Gumz vom Kreisarchiv Tübingen gemeinsam mit vom Landkreis qualifizierten Jugendguides am Dienstag, 11. Oktober 2022 um 16:30 Uhr...
Jugendguide Tüerinnern Tümuseen 
Eine Frau liest einen Text auf einer Ausstellungstafel
07/10/2022 Editorial

Führung durch die Theresienstadt-Ausstellung am 9.10.2022

Lebensorte Tübinger Jüdinnen und Juden im „Ghetto“ Theresienstadt stellt Anastasia Antipova vom Kreisarchiv Tübingen gemeinsam mit einem vom Landkreis qualifizierten Jugendguide am Sonntag, 9. Oktober 2022 um 14...
Jugendguide Tüerinnern Tümuseen 
Weitere news zur Tümuseen, hier klicken!

Jugendguides

20/02/2023 Editorial Editorial

Jugendguides 2023

Jugendguides und NS-Verbrechen vor Ort Zahlreiche Orte in Baden-Württemberg erinnern an Verbrechen gegen die Menschlichkeit zwischen 1933 und 1945. Spuren von Verbrechen an authentischen Orten in der Region...
Jugendguide Top History Tüerinnern 
18/10/2022 Editorial

Jugendguides aktiv: „Auf den Spuren der Stolpersteine“ in Tübingen

Stadtgang in Tübingen am Sonntag, 23. Oktober und Sonntag, 13. November um jeweils 16 Uhr Seit 2018 erschließen Stolpersteine Orte von Verfolgten und Opfern des Nationalsozialismus in der...
Jugendguide Top History Tüerinnern 
Eine Frau steht vor einer Ausstellungstafel
12/10/2022 Editorial

Letzte öffentliche Führungen durch die Theresienstadt-Ausstellung

Die letzten öffentlichen Führungen durch die Ausstellung „Tübingen-Theresienstadt-Terezín“ im Außengelände beim Landratsamt Tübingen finden am 13. und 16. Oktober 2022 statt. Über „Menschen in Listen“ und ihre Schicksale...
Jugendguide Top History Tüerinnern Tümuseen 
Zwei Personen stehen vor einer Ausstellungstafel im Außengelände.
10/10/2022 Editorial

Führung durch die Theresienstadt-Ausstellung am 11.10.2022

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Wohnkäfige? Darauf geht Verena Gumz vom Kreisarchiv Tübingen gemeinsam mit vom Landkreis qualifizierten Jugendguides am Dienstag, 11. Oktober 2022 um 16:30 Uhr...
Jugendguide Tüerinnern Tümuseen 
Eine Frau liest einen Text auf einer Ausstellungstafel
07/10/2022 Editorial

Führung durch die Theresienstadt-Ausstellung am 9.10.2022

Lebensorte Tübinger Jüdinnen und Juden im „Ghetto“ Theresienstadt stellt Anastasia Antipova vom Kreisarchiv Tübingen gemeinsam mit einem vom Landkreis qualifizierten Jugendguide am Sonntag, 9. Oktober 2022 um 14...
Jugendguide Tüerinnern Tümuseen 
Eine junge Frau betrachtet eine Ausstellungstafel.
04/10/2022 Editorial

Führung durch die Theresienstadt-Ausstellung am 6.10.2022

Elf von 15 Tübingerinnen und Tübingern, die nach Theresienstadt deportiert wurden, waren älter als 55 Jahre alt. In der NS-Propaganda hatte Theresienstadt Vorzeigefunktion und wurde zum privilegierten „Altersghetto“...
Jugendguide Tüerinnern Tümuseen 
Weitere news zu Jugendguides, hier klicken!

Geschichte

08/03/2022 editorial

Getarnter Hilferuf aus dem KZ Theresienstadt

„Liebe Julie, die Eltern und ich sowie mein l(ieber) Mann denken oft an Dich, es geht uns ordentlich und sind froh, beieinander zu sein“ – was auf den...
Geschichte Top History 
19/05/2021 admin

Führerbunker am Kniebis

Auf dem Kniebis im Schwarzwald bewohnte Adolf Hitler 1940 für wenige Wochen einen Bunker im dortigen Führerhauptquartier. Dieses führte zur Tarnung den Namen Tannenberg. Reste der Bunkeranlage sind...
Geschichte 
23/04/2021 admin

Neuerscheinung

  Wolfgang Wulz: „Gôge, Raupe ond Froschabschlecker“ Die Necknamensammlung rund um Neckar, Steinlach und Starzel, die Wolfgang Wulz zusammengetragen hat, enthält Geschichten aus allen Gemeinden des Kreises Tübingen...
Geschichte 
04/12/2020 admin

Theresienstadt und Tübingen

Am 22. August 1942 verließ ein Zug der Reichsbahn den Stuttgarter Nordbahnhof. In ihm transportierte die Deutsche Reichsbahn über 1380 meist ältere Juden aus Württemberg, Hohenzollern und Baden...
Geschichte Tüerinnern 
04/12/2020 admin

Zentrales Beweisstück des Holocaust: Das Höfle-Telegramm

Der britische Geheimdienst entzifferte am 15. Januar 1943 einen deutschen Funkspruch. Die  deutsche Polizeifunkstelle Lublin übermittelte darin am 11. Januar eine als „Geheime Reichssache“ klassifizierte Nachricht an den...
Geschichte Tüerinnern 
04/12/2020 admin 0

Wohnorte deportierter Juden in Tübingen

  Das Kreisarchiv Tübingen hat in den amtlichen Stadtplan der Universitätsstadt Tübingen von 1927 die Wohnadressen von Menschen eingetragen, die im Vernichtungslager Auschwitz ermordet wurden. Der Deportationsweg einiger...
Geschichte Tüerinnern 
Weitere news zu Geschichte, hier klicken!

Den Opfern

27/04/2022 Editorial

Deportiert und ermordet: Wilhelmine Mayer, geborene Weil

Wilhelmine Mayer wurde am 24. August 1877 in Tübingen geboren. Das Geburtenbuch des Standesamts Tübingen nennt als Vater den Bankier Friedrich Weil, als Mutter Sofie Weil, geborene Mayer....
Den Opfern 
27/04/2022 Editorial

Deportiert und ermordet: Erich Hermann Dessauer

Erich Hermann Dessauer wurde am 13. November 1887 in Tübingen geboren. Der Vater, Adolf Dessauer, war Optiker. Dessauers wohnten zunächst im zweiten Stock des Gebäudes Neckargasse 2 und...
Den Opfern 
Weitere Texte zu Opfern von NS-Verbrechen, hier klicken!

tümuseen

BUTTON TÜMUSEEN

TRÄGER

KulturGUT im Landkreis Tübingen e.V.
Dr. Wolfgang Sannwald
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

ermöglicht durch den Landkreis Tübingen

REDAKTION

Ansprechpartner ERINNERUNG  VOR ORT  : Wolfgang Sannwald

 

IMPRESSUM

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch: Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht – weder direkt noch indirekt – zur Verantwortung gezogen werden.

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz. Die Haftung des Herausgebers für die Inhalte und Nutzung der Homepage beschränkt sich auf Vorsatz und grob fahrlässiges Verhalten. Die Autoren haften auch nicht für unbefugte Veränderungen durch Dritte (z.B. Hackangriffe etc.). Bei den angelinkten externen Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde, dem Herausgeber nicht zugängliche Inhalte. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der angelinkten Seiten. Es hat lediglich eine Überprüfung der verlinkten Seiten zum Zeitpunkt der Linksetzung stattgefunden, bei der keine Anhaltspunkte für illegale Inhalte entdeckt wurden.

Soweit Regelungen und Gesetze wiedergegeben werden, ist allein die amtliche Bekanntmachung maßgeblich. Der Herausgeber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Das Copyright für veröffentlichte, von den Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei dem Herausgeber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung ist ohne seine ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, Telefon- und Faxnummern etc.) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Der Herausgeber der Internet-Präsenz verpflichtet sich im Rahmen des Datenschutzgesetzes zur größtmöglichen Verschwiegenheit und wird die Daten nicht unerlaubt weitergeben.

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

KulturGUT im Landkreis Tübingen e.V.

c/o Geschäftsführer Dr. Wolfgang Sannwald

Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen

Tel. 07071/207 5201, tunews@kreis-tuebingen.de

Amtsgericht Stuttgart VR 381476

Vorstand: Hans-Erich Messner, Willi Kemmler, Kurt Lacher

Verantwortlicher Redakteur im Ehrenamt: Wolfgang Sannwald

Copyright © 2021 Erinnern-Vor-Ort All Right Reserved